FEM-Simulationen
Durch die Analyse der Konstruktionen mittels FEM-Simulationen können wir Fehler schon im Entwicklungsstadium ausschließen. Diese Optimierungsmethode verkürzt die Entwicklungszeit und erhöht gleichzeitig die Materialeffizienz.
Wenn Fehler erst beim Prototypen erkannt werden, entstehen hohe Kosten. Diese können durch eine Analyse der Konstruktion mittels FEM-Berechnungen schon im Entwicklungsstadium ausgeschlossen werden. Das bietet viele Vorteile, denn die Daten aus der FEM-Simulation liefern auch die Basis für Optimierungsverfahren zur Verbesserung der Festigkeit und Materialeffizienz. Sparen Sie durch die FEM-Berechnungen beim Materialverbrauch, nicht bei der Ingenieurs-Kompetenz – das ist zeitgemäß und wirtschaftlich!
Die Finite Elemente Methode (FEM), auch „Methode der finiten Elemente“, ist eine weit verbreitete Lösungsmethode im Bereich wissenschaftlicher Ingenieurslösungen. Unsere FEM-Ingenieure können mit diesem Verfahren das Verhalten komplexer Bauteile simulieren.
Kennt ein Ingenieur die physikalischen Randbedingungen einer Konstruktion (Geometrie, Material, sowie die Lasten), so kann er mittels FEM-Berechnungen das Verhalten eines Bauteils vorhersagen. Ganz ohne den zeitintensiven und teuren Bau von Prototypen sowie der zugehörigen Tests. Im Entwicklungsprozess kann so viel Zeit und Geld eingespart werden.
Leichtbau und Formverbesserung erreicht sachs engineering durch den Einsatz von Bionik. Mit der Anwendung von Prinzipien aus der Biologie können aber nicht nur Funktion und Form verbessert werden, sondern auch ein Höchstmaß an Materialeffizienz erzielt werden.
Ob Gestaltoptimierung (CAO) oder Topologieoptimierung (SKO) – die FEM-Analyse wird immer zu Beginn des jeweiligen Optimierungsverfahrens durchgeführt. Das Ziel ist nicht nur die Verbesserung von Funktion und Festigkeit, sondern gleichzeitig die Verringerung des Materialverbrauchs. Mit dem Einsatz von FEM-Dienstleistungen werden Bauteile also nicht nur leichter, sondern auch kostengünstiger in der Produktion.
Egal ob im Bauwesen, Fahrzeugbau, in der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder bei Konsumgütern – FEM-Berechnung wird von sachs engineering für nahezu jedes Einsatzgebiet und auch im Rahmen einer ganzheitlichen Produktentwicklung angeboten.
Die von unseren Ingenieuren verwendeten FEM-Methoden lassen folgende Berechnungen zu:
sachs engineering GmbH nutzt FEM-Berechnungen in fast allen Branchen. Denn egal ob im Bauwesen, Fahrzeugbau, in der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder bei Konsumgütern. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen, auf die jeweilige Branche zugenschnitte FEM-Programmen:
Flexibilität steht bei uns für ein hohes Maß an Dienstleistungen, Modifikation, Variantenvielfalt etc. Wir sind auf Kundendialog und Kundenwünsche eingestellt – das macht uns zu Partnern, die wirklich Nutzen mit sich bringen. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um eine individuelle Optimierung Ihrer Produktion zu finden.